"Warum nennen wir dieses Thema eigentlich hier so – und auf dem anderen Kanal ganz anders?"
"Weshalb tauchen in unserem Portfolio drei Begriffe für dasselbe Angebot auf?"
"Wie sollen sich unsere Kunden da noch auskennen?"
Solche Fragen hören wir oft – und sie markieren meist den Beginn einer wichtigen Erkenntnis:
Sprache läuft im Alltag schnell auseinander.
Mal heißt etwas so, mal anders. Was intern noch funktioniert, wirkt nach außen oft unklar und inkonsistent. Kunden verlieren den roten Faden, und selbst die eigenen Teams tun sich schwer, ein konsistentes Markenbild zu vermitteln.
Dabei geht es nicht um einzelne Namen oder Claims – sondern um das System dahinter: die sprachliche Architektur, die Produkte, Services und Themenmiteinander verbindet.
Fehlt diese Struktur, fehlt auch die Orientierung. Das Ergebnis: weniger Wiedererkennbarkeit, geringere Effizienz und eine Marke, die nicht mehr als Einheit wahrgenommen wird.
Unser Ansatz: Klarheit durch Sprache
Man muss dafür nicht alles neu aufsetzen. Oft reicht es, die verbale Identität bewusst zu betrachten:
Wir analysieren, strukturieren und entwickeln Benennungs- und Markensysteme, die Orientierung schaffen – und setzen sie direkt in Formulierungen, Kommunikation und Zielgruppenansprache um. So wird Sprache nicht zum Feinschliff, sondern zum strategischen Fundament Ihrer Marke.
Das Ergebnis:
Sprache schafft Struktur. Und Struktur schafft Markenstärke.
Über 30 Jahre Erfahrung zeigen:
Schon ein kurzer Austausch kann Potenziale sichtbar machen. Wir freuen uns, wenn Sie das Thema mit uns vertiefen möchten.
Bringen Sie Orientierung in Ihre Portfolio und Klarheit in Ihre Markenarchitektur.
Jetzt kostenlos beraten lassen!